Unser diesmonatiges SDG Nummer 11 beschäftigt sich mit „sustainable cities and communities“. Viele Themenbereiche kann man mit diesem „Sustainable Development Goal“ behandeln- ich habe mich für die Thematik Müll entschieden. Ich denke, dass sich bisher nur wenige von uns wirklich damit auseinandergesetzt haben, was mit dem Müll, den wir alle produzieren, eigentlich geschieht bzw. wie die Müllentsorgung und Abfallwirtschaft in Österreich organisiert sind. Viele involvierte Akteure und Institutionen in diesem Zusammenhang machen es nicht gerade einfacher hier den Überblick zu bewahren, weshalb ich im Folgenden versuchen werde, für Klarheit zu sorgen.
Schlagwort-Archive: Waste
Die EU als Kreislaufwirtschaft?! Der 10. oikos Talk mit ARA-Vorstand Dr. Christoph Scharff
Zum 1. Geburtstag von oikos Talks im Dezember freuten wir uns besonders, dass wir den Vorstandssprecher der ARA (Altstoff Recycling Austria AG) Dr. Christoph Scharff als Gast begrüßen durften und so einige spannende Details und Hintergründe zum neuen Circular Economy Package der Europäischen Union erfahren konnten. Weiterlesen
CEE Meeting Day 3 – Story of Waste
After two amazing days there came an even more amazing third one. Morning tiredness vanished quickly after seeing the first sun rays promising a great sunny day. We had breakfast in the hostel and then headed to the super modern futuristic magnificent campus of WU. Weiterlesen
CEE Meeting Day 3 – „The best waste is avoided waste“
It was a very productive Friday at the oikos CEE meeting in Vienna which began with a wonderful healthy breakfast at the hostel – not to forget the sweet bread and coffee which I particularly enjoyed. After the breakfast we headed to the Wirtschaftsuniversität Wien (WU – Vienna University of Economics & Business) where we were inspired by the brilliant lecture on “waste management” given by Mr. Benjamin Steuer (Circular Economy Researcher, WU).
Umwelt(Verschmutzung) in Algerien – ein Blick über die Grenzen

Algier Stadt
Pünktlich zur Beschlussfassung der EU-Minister*innen über die lang debattierten Pläne über das Verbot von Plastikbeuteln, trete ich meine Reise in ein Land an, das sieben Mal so groß ist wie Deutschland, rund 40 Mio. Einwohner*innen zählt und wo Umwelt- und Tierschutz noch eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Algier, Algeriens Hauptstadt, soll mein Ziel sein, um hier zwei Monate ein Volontariat am Außenwirtschaftscenter der WKO zu absolvieren.
Zeig mir deinen Mist und ich sag dir wer du bist – Besuch in der Müllverbrennungsanlage
Ab und zu, wenn man mal wieder am überlegen ist, was nun in den Restmüll gehört und was noch recycelt werden kann, stellt sich einem auch mal die Frage, was genau mit dem ganzen Müll passiert, wenn man ihn erstmal losgeworden ist. Naja, wir denken uns das zumindest immer mal wieder, insbesondere wenn wir die Papiertonne aufmachen und feststellen, dass einer der Nachbarn offenbar den Unterschied von Papier und Restmüll immer noch nicht begriffen hat.