Eigentlich hat die Werkstatt in der Florianigasse gar nichts mit kaputten Druckern oder Haartrocknern zu tun. In den Wandregalen stehen Kaffeekannen in Cupcake-Form und putzige Salz- und Pfefferstreuer zum selbst Bemalen. Die Menschen, die sich an diesem Donnerstag in der Keramikmalerei „Farbenfreude“ eingefunden haben sind aber, zumindest heute, nicht am Dekorieren von Keramik interessiert. Es sind Tüftler und Tüftlerinnen, Technikinteressierte, Idealisten und vor allem Menschen mit kaputten Haushaltsgegenständen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Guest Contribution
Genießen und dabei Gutes tun? fairERleben-Genussmarkt – Gastbeitrag
Bedingt ethisch korrektes Konsumverhalten einen asketischen Lebensstil und sind ethische und ökologisch nachhaltige Produkte nicht langweilig und schnöde?
Dass dem gar nicht so ist, davon konnte man sich auch heuer wieder auf dem fairERleben-Genussmarkt im Arkadenhof des Wiener Rathauses, welcher nun bereits zum vierten Mal stattgefunden hat, überzeugen. Veranstaltet wurde dieser von Fairtrade Österreich in Kooperation mit „ÖkoKauf Wien“/Wiener Umweltschutzabteilung – MA 22. Weiterlesen
Umweltkulturpraktikum (UKP) bei GLOBAL 2000 – Gastbeitrag
Die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 bietet ein ganz außergewöhnliches Praktikum an, dass sich niemand, der sich für Umweltschutz interessiert, entgehen lassen sollte: Ein Semester für den Umweltschutz – hier wird nicht zu viel versprochen. Weiterlesen
Von der „Rettung der Welt“ – Zum Erfolg der Klimaverhandlungen – Gastbeitrag
Am Samstag, dem 12. Dezember, war es endlich soweit. Nach jahrelangen, frustrierenden, zähen Diskussionen, die immer wieder zu sterben drohten, verabschiedeten 195 Staaten ein gemeinsames Klimaabkommen, das Paris-Abkommen. Wenige Tage später, am Dienstag den 15. Dezember, kamen Studenten und Studentinnen unterschiedlicher Disziplinen mit Helmut Hojesky, einem der österreichischen Verhandler, zusammen, um über die Frage zu diskutieren: “Waren die Klimaverhandlungen erfolgreich?” Am Podium diskutierten mit ihm Magdalena Heuwieser, Aktivistin der Initiative „System Change, not Climate Change!“, und Johannes Wahlmüller von Global 2000. Weiterlesen
oikos Vienna beim REWE Kundenbeirat zur Nachhaltigkeit
Ende November hat die REWE Gruppe zum KundInnenenbeirat eingeladen – einiges oikees durften wieder mit dabei sein, sich einbringen und brainstormen. Diesmal drehte sich alles um das Thema „Innovation schaffen – Veränderungen wagen“. Weiterlesen
People’s Climate March und System Change Fest in Wien – Gastbeitrag
Vergangenen Sonntag organisierten engagierte AktivistInnen zusammen im Bündnis „System Change, not Climate Change!“ den Wiener Climate March am Ring und das System Change Fest vor dem Wiener Parlament. Mit buntem Erfolg! Weiterlesen
Micro-finance: one of the solutions – guest contribution
Micro-finance is said to be the solution to poverty in developing countries. Grameen Bank is not the biggest institution from this growing sector, but it is probably the most iconic one. Through Grameen Trust, the model has been exported from Bangladesh to 40 other countries and, as you all know, Muhammad Yunus was awarded the Nobel Peace Prize Award on 2006 for his success in fighting poverty through this model.
CEE Meeting Day 3 – Story of Waste
After two amazing days there came an even more amazing third one. Morning tiredness vanished quickly after seeing the first sun rays promising a great sunny day. We had breakfast in the hostel and then headed to the super modern futuristic magnificent campus of WU. Weiterlesen
CEE Meeting Day 3 – „The best waste is avoided waste“
It was a very productive Friday at the oikos CEE meeting in Vienna which began with a wonderful healthy breakfast at the hostel – not to forget the sweet bread and coffee which I particularly enjoyed. After the breakfast we headed to the Wirtschaftsuniversität Wien (WU – Vienna University of Economics & Business) where we were inspired by the brilliant lecture on “waste management” given by Mr. Benjamin Steuer (Circular Economy Researcher, WU).
CEE Meeting Day 1 – Welcome to Vienna, DIYing and Networking
On a very warm, windy and pleasant Vienna day, the oikos CEE Meeting 2015 commenced. Participants travelled from more than seven countries to be united in learning more about the concept of Circular Economy and generate a flow of interesting perspectives and ideas to share.