Viele von uns versuchen darauf zu achten, die Umwelt zu schonen, einige mehr, die anderen weniger. So wird in vielen Haushalten beispielsweise der Müll getrennt und recycelt, es wird darauf geachtet, wenig Essensreste wegzuschmeißen und das Licht sowie die Heizung laufen nur dann, wenn sie gebraucht werden. Das Auto wird stehen gelassen oder als Transportmittel völlig vermieden und stattdessen das Rad genutzt. Die Anreize hierfür sind nicht rein finanzieller Art, sondern, so die gutgläubige Ansicht der Autoren, die Wertschätzung der Natur und die altruistische Beachtung zukünftiger Generationen, die diesen Lebensraum Erde von den aktuell lebenden Menschen erben werden.
Schlagwort-Archive: Footprint
“El Mar de Plastico” or the greenhouse horticulture production of Almeria – guest contribution
Europe’s green spot? About 30 kilometres southwest of the city of Almeria in the Spanish province of the same name, 26,000 hectares of the land were already covered by greenhouses in 2007. Over the past 50 years, the region has been intensively developed for agricultural production. Weiterlesen
Bioenergie – Fluch oder Segen?

Abbildung: Weltweiter Endenergieverbrauch 2011, eigene Darstellung basierend auf Daten der World Bioenergy Association
Der Klimawandel bedroht die Welt, fossile Energieträger werden immer knapper, die Weltbevölkerung nimmt zu und unsere Wirtschaft muss wachsen. Außerdem steigt der Energiebedarf, vor allem in den Entwicklungs- und Schwellenländern, stetig und parallel dazu verstärken politische Krisen und Nuklearkatastrophen die Forderungen nach Versorgungssicherheit. Die erneuerbaren Energien bieten sich als Teil der Lösungen an, denn sie haben das Potenzial uns langfristig mit erneuerbarer Energie zu versorgen, ohne dabei die Zukunft unsere Nachkommen aufs Spiel zu setzten. Weiterlesen
4. oikos Talk: mit Reinhard Kepplinger, Geschäftsführer der Grünen Erde
Sozial und ökologisch handeln – wie sieht das in der Praxis aus? Das wollten wir genau wissen und haben zu unserem 4. oikos Talk Reinhard Kepplinger – den Geschäftsführer der Grünen Erde und Pionier des grünen Unternehmertums eingeladen.
Geht’s auch nachhaltiger? Die Neujahrsvorsätze der oikees
Jetzt wird erst mal gefeiert! Und dann wieder Gemüseessen und Joggen – oder was nehmt ihr euch vor für 2015? Lasst euch inspirieren von den Nachhaltigkeits-Vorsätzen unserer oikees. Weiterlesen
Und wie groß ist euer Fußabdruck?
Würde es nur nach meiner Schuhgröße gehen (Gr. 39), dann wäre mein Fußabdruck wohl recht durchschnittlich groß, doch natürlich ist mit der Frage oben nicht der tatsächliche Fußabdruck gemeint, sondern der sogenannte „ökologische Fußabdruck“, den jeder von uns hinterlässt. Den Begriff haben wir wahrscheinlich schon einmal gehört, doch was steckt wirklich dahinter? Weiterlesen