Zwischen TU und Seccesion, eingebettet zwischen Hauptstraßen wächst und gedeiht der erste Wiener Schau- und Forschungsgarten, der „Karls Garten„. Hier wird seit 2014 auf rund 2.000 qm beobachtet, entspannt, gepflanzt und gejätet. Für den letzten talk in diesem Semester führte uns Projektleiterin Simone Rongitsch herum und plauderte aus dem Nähkästchen, was denn der Garten alles so zu bieten hat und vor welche Herausforderungen das Karls Garten-Team bisher stand. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Farming
Bioenergie – Fluch oder Segen?

Abbildung: Weltweiter Endenergieverbrauch 2011, eigene Darstellung basierend auf Daten der World Bioenergy Association
Der Klimawandel bedroht die Welt, fossile Energieträger werden immer knapper, die Weltbevölkerung nimmt zu und unsere Wirtschaft muss wachsen. Außerdem steigt der Energiebedarf, vor allem in den Entwicklungs- und Schwellenländern, stetig und parallel dazu verstärken politische Krisen und Nuklearkatastrophen die Forderungen nach Versorgungssicherheit. Die erneuerbaren Energien bieten sich als Teil der Lösungen an, denn sie haben das Potenzial uns langfristig mit erneuerbarer Energie zu versorgen, ohne dabei die Zukunft unsere Nachkommen aufs Spiel zu setzten. Weiterlesen
Entschleunigung: WWOOFing in Dänemark
Ursprünglich wollte ich auf eine der vielen dänischen Inseln, um mir dort auf einem Hof das Prinzip der Permakultur anzuschauen und um mit dem Rad einmal um die Insel herum zu fahren. Den perfekten Hof hätte es auch gegeben, allerdings kam meinen Hosts kurzfristig etwas dazwischen und ich musste umdisponieren. Auch das kann beim WWOOFing passieren, aber das ist eigentlich gar nicht so schlimm.