„Energieeffizienz hat momentan einen niedrigen Stellenwert in der Wirtschaft“, so Mag. Gottfried Heneis, Geschäftsführer von Energy Changes. Am 31.1 fand der 17. oikos Talk statt und es wurde rund um das Thema „Erneuerbare Energieressourcen“ diskutiert.
Schlagwort-Archive: Energy
SDG 7: Affordable and Clean Energy
Overall, one could say that energy usage and consumption are linked to their prices. Energy prices are to a wide extent interconnected and as a result usually when one energy production source experiences price increases other energy sources also increase. This fact explains some kind of positive correlation between different energy sources, which can be observed while analyzing the historical data and complex interactions of the coal gas and oil markets. Energy prices are very volatile and do not necessarily only depend on demand and supply but also on political and economic decisions. As such, energy prices are complex and dependent on a wide variety of politico-economic determinants.
Strom smart nutzen, Preisschwankungen reduzieren: oikos Talk mit Simon Schmitz von Awattar
Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung aus? Diese Frage war zentral beim letzten oikos Talk mit Simon Schmitz. Er ist ein Social Entrepreneur welcher vorderster Front für den Umstieg zu einer nachhaltigen Energieversorgung kämpft. Denn eines ist klar: Die Erderwärmung muss auf maximal 2° Celsius im Vergleich zum Beginn der industriellen Revolution begrenzt werden, um Folgen des Klimawandels kontrollieren zu können und letztendlich die Erde als Lebensraum für Menschen zu erhalten. Ein rascher Umstieg auf erneuerbare Energien ist dazu notwendig. Grundsätzlich gilt, je früher desto besser und auch desto kostengünstiger. Weiterlesen
Unser persönlicher Beitrag zur Klimazerstörung – Gastbeitrag
Viele von uns versuchen darauf zu achten, die Umwelt zu schonen, einige mehr, die anderen weniger. So wird in vielen Haushalten beispielsweise der Müll getrennt und recycelt, es wird darauf geachtet, wenig Essensreste wegzuschmeißen und das Licht sowie die Heizung laufen nur dann, wenn sie gebraucht werden. Das Auto wird stehen gelassen oder als Transportmittel völlig vermieden und stattdessen das Rad genutzt. Die Anreize hierfür sind nicht rein finanzieller Art, sondern, so die gutgläubige Ansicht der Autoren, die Wertschätzung der Natur und die altruistische Beachtung zukünftiger Generationen, die diesen Lebensraum Erde von den aktuell lebenden Menschen erben werden.
Grüne Energie: Das Potenzial von Batterietechnologien für Subsahara-Afrika
Stellt euch vor, wie euer Alltag ohne Zugang zu Energie aussehen würde: Welche Handlungen wären nicht mehr möglich und wie sehr wärt ihr dadurch eingeschränkt? Energieleistungen erscheinen uns selbstverständlich, obwohl sie uns unseren Lebensstil erst ermöglichen und daher eine Kernrolle für Entwicklung spielen.
Bioenergie – Fluch oder Segen?

Abbildung: Weltweiter Endenergieverbrauch 2011, eigene Darstellung basierend auf Daten der World Bioenergy Association
Der Klimawandel bedroht die Welt, fossile Energieträger werden immer knapper, die Weltbevölkerung nimmt zu und unsere Wirtschaft muss wachsen. Außerdem steigt der Energiebedarf, vor allem in den Entwicklungs- und Schwellenländern, stetig und parallel dazu verstärken politische Krisen und Nuklearkatastrophen die Forderungen nach Versorgungssicherheit. Die erneuerbaren Energien bieten sich als Teil der Lösungen an, denn sie haben das Potenzial uns langfristig mit erneuerbarer Energie zu versorgen, ohne dabei die Zukunft unsere Nachkommen aufs Spiel zu setzten. Weiterlesen
Ganz im Zeichen der Energie – Movie Night und oikos Talks
Im Dezember standen unsere beiden Veranstaltungen, die Movie Night und der erste oikos Talk, ganz im Zeichen der Energie. Ziemlich passend in der kalten Jahreszeit, wo Heizkosten wieder ein Thema werden und rundherum Werbungen zu hören sind, warum welche Art zu heizen am besten, günstigsten oder umweltfreundlichsten ist.