Am 18. Juni 2019 fand in Kooperation mit oikos Vienna, der ÖH WU und Greenpeace Austria die bislang dritte ÖH WU Movie Night an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien statt. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm „How to Change the World“, der die Entstehungsgeschichte von Greenpeace untermauert mit echten Filmaufnahmen aus den 70ern schildert.
Anschließend fand unter Moderation von oikos-Vienna Präsidentin Helene Dallinger eine Podiumsdiskussion statt. Dabei analysierten Katharina Rogenhofer (Klimavolksbegehren; Fridays for Future), Alexander Egit (Greenpeace) und Andreas Novy (WU Wien) die bisherige Entwicklung der Umweltbewegung und ihre mögliche Zukunft.
Aus dem Film und der Diskussion kam deutlich hervor, dass Medienbilder damals wie heute eine wichtige Rolle in der Mobilisierung der Gesellschaft spielen. Was sich erfreulicherweise im Laufe der Zeit geändert hat ist die deutliche Zunahme der Frauenbeteiligung an den Umweltprotesten. Insgesamt war es ein spannender Abend, der einen netten Ausklang in einem nahegelegenen Lokal fand.