Erstmals seit der Grundschule gibt’s heuer wieder Selbstgebasteltes zu Weihnachten, dachte ich mir. Und außerdem gehört der Upcycling Workshop zur Reihe der monatlichen Nachhaltigkeitstreffen (MoNas) des Ökosozialen Studierendenforums, da wollte ich unbedingt einmal hin.
Hier bauen Dominik und Stefanie gerade Stefanies alten Laptop auseinander, um aus den Einzelteilen Schmuck und vielleicht etwas anderes Brauchbares zu machen. Am meisten Spaß hat aber auf jeden Fall das auseinandernehmen gemacht; ich durfte auch ein paar Schrauben herausdrehen 😉
Hier wird auf leere Konservendosen mit Nagel und Hammer ein Muster eingehämmert, Teelicht rein und fertig ist die individuelle Weihnachtsbeleuchtung!
Handtäschchen aus einem s.Oliver-Plastiksackerl (zwei Lagen übereinandergelegt und zusammengebügelt, Achtung, gut lüften!) und altem Jeansstoff, zusammengetackert und mit Isolierband verfeinert – so eines mache ich mir vielleicht auch 🙂 Diese Methode eignet sich übrigens auch super für Handyhüllen, Kosmetiktäschchen etc.
Und hier seht ihr noch, wie ich Ohrringe aus zuvor plattgehämmerten Bierdeckeln mit Nagellack bepinsle. Das gute daran: Wenn’s mir nicht gefällt, bepinsle ich’s eben neu 🙂
Es war richtig schön, ‚mal einfach so drauf los zu hämmern und zu basteln. Vor lauter Herumwerkeln habe ich aber ganz auf die Weihnachtsgeschenke vergessen, also habe ich heute angefangen, Waschmittel zu machen. Das lässt sich ganz einfach herstellen, schön verpacken, wäscht sauber und umweltfreundlich und jeder kann’s brauchen!
Mehr Bilder zum Upcycling Workshop gibt’s hier.
von Greta
Pingback: Frohe Weihnachten! | Oikos Vienna